Wieder ist es Zeit für ein Herzensbuch! Eine Idee und Mitmachaktion von Gisela und Anne.
Ausserdem beteiligen sich gerne Monerl und ich.
Jeder kann mitmachen und ein ganz besonderes Buch , welches ihm aus vielerlei Gründen *am Herzen liegt* auf seinem Blog vorstellen.
*Werbung*
Dieses kleine, preiswerte Reclam- Bändchen habe ich auf Empfehlung einfach mal so in einer Buchhandlung gekauft und habe es nicht bereut. Es liest sich gut, spannend und vermittelt Atmosphäre, vor allem viele innere, psychisch geprägte Gedankengänge der Protagonisten. Es ist ein echter Klassiker, geschrieben von einem jüdischen Arzt, der in Wien gelebt, gearbeitet hat und auch als Schriftsteller tätig war. Es ist Arthur Schnitzler, ein Vertreter der sogenannten *Wiener Moderne* der mit vielen Prominenten seiner Zeit in Kontakt stand, wie zum Beispiel mit Sigmund Freud und Hugo von Hofmannsthal.
Der Inhalt von Traumnovelle auf Wiki
Die Geschichte handelt von der Entfremdung, Nöten und daraus folgenden Problemen des Ehepaares Fridolin und Albertine. Beide träumen unter der heilen Oberfläche ihrer Beziehung von erotischen Begierden, sexuellen Abenteuern und gegenseitigem Betrug, finden am Ende aber durch wechselseitige Offenheit in Gesprächen und Verhalten wieder zusammen und empfinden sich dann als *einander traumlos nah* Die Novelle endet mit dem „hellen Kinderlachen“ der gemeinsamen Tochter am nächsten Morgen.
Vielleicht kennt ihr ja den Film Eyes Wide Shut [ˌaɪz ˌwaɪd ˈʃʌt] (deutsch „Augen weit geschlossen“) ist der letzte vollendete Film des US-amerikanischen Filmregisseurs Stanley Kubrick, der nur wenige Tage nach Fertigstellung des Filmschnitts im März 1999 starb. Es handelt sich um eine ins New York der Gegenwart verlegte Verfilmung von Arthur Schnitzlers Traumnovelle mit Nicole Kidman und Tom Cruise in den Hauptrollen. Quelle: Wikipedia
Liebe Angela,
das Buch kenne ich nur vom Hörensagen. Den Film habe ich mal gesehen und fand ihn furchtbar! Wahrscheinlich ist dann auch das Buch nichts für mich. 😉
GlG, monerl
Gefällt mirGefällt mir
Das Buch ist besser zum Lesen geeignet. Der Film ist schon recht reisserisch liebes Monerl. Da hast Du völlig recht!
LG Angela
Gefällt mirGefällt mir