Schön, dass Antonia vom Blog lauter&leise diese Aktion so engagiert und mit Leidenschaft belebt hat. Danke dafür. Ihre heutige Frage lautet:
Lyrik: ausgedient oder am aufblühen?
Wie wunderbar heute dieses Wort hier im Netz lesen zu dürfen, ausser auf meinem Blog ;-).Wer hier aufmerksam mitliest , hat sicher schon bemerkt, dass es bei mir eine Rubrik mit dem Namen Herz-Lyrik gibt. Es sind Gedichte, die mir besonders zu Herzen gehen und die ich gerne mit Euch teile (ähnlich wie die geliebte Rubrik HerzensBücher hier)!
Meine Antwort lautet eindeutig *Ja, Ja, Ja, Lyrik wird immer überleben, über Jahrhunderte hinweg*.
Vielleicht ändert sich das Lesealter, so dass Menschen erst im mittleren Lebensalter daran Gefallen finden werden und Lyrik für sich entdecken. Aber das ist nicht Ungewöhnliches oder gar befremdlich. Ich mochte Lyrik auch als junger Mensch und jede Generation liebt ja ihre eigenen Lyrik-Poeten.
Hier ein schönes Beispiel zum Thema:
Das lyrische Gedicht ist der musikalische Ausdruck von Gemütsbewegungen durch die Sprache.
August Wilhelm von Schlegel (1767 – 1845), deutscher Philosoph und Schriftsteller. Zusammen mit seinem Bruder Friedrich Schlegel gilt er als Mitbegründer der deutschen Romantik
Quelle: Schlegel, Vorlesungen über dramatische Kunst und Literatur, 3 Bde., 1809-1811
Hallo Angela,
das ist auch meine Meinung und ich habe mich sehr gefreut, heute dieses Thema hier zu entdecken.
Ich habe ja bereits mal einen Thread zu Gedichten auf meinem Blog gestartet, Gedichte am Wochenende hieß der. Doch das ist leider eingeschlafen, auch war es mir zu problematisch, die DSGVO und Ansprüche von Dichtern nicht zu verletzen.
https://sommerlese.blogspot.com/2019/01/montagsfrage-87.html
Noch eine schöne Zeit wünsche ich euch,
liebe Grüße
Barbara
LikenLiken
Hallo Barbara, bei den Urheberrechten muss man meist nur darauf achten
und keine noch lebenden Dichter und ihre Werke zu nennen. Und immer die Quelle angeben. Heute hatten wir Sonne und Sturm, ganz herrlich!
LG Angela
LikenLiken
Huhu,
hach, schön. Das beruhigt mich. Mein Bauchgefühl sagt nämlich, dass ich einfach noch zu klein für Lyrik bin. Ich muss Geduld haben und älter werden, dann werde ich auch einen Bezug zu Gedichten entwickeln. 😉
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
LikenGefällt 1 Person
Liebe Elli , ob jung oder alt , Hauptsache ein Gedicht gefällt dem Leser :-). Fürs Älterwerden braucht man sich ja nicht anstrengen, dass passiert automatisch 😉 .
GLG Angela
LikenLiken